Wir haben uns im Isaan niedergelassen und hier unser Altersdomiziel erstellt. Seit 22 Jahren leben wir glücklich im Isaan. In Forum gebe ich viele Tips an Interessierte.
will man sich in Thailand niederlassen, so stellt sich die Frage eine Wohnung (Haus) mieten, oder selbst bauen.
Hat man keine Kinder in Thailand, so ist es am vernünftigsten eine Wohnung (Haus) zu mieten. Man erspart sich so manchen Ärger, der mit den thailändischen Arbeitern vorprogrammiert ist. Man bekommt sehr oft schon ein Einfamilienhaus für 5000 Bath monatlich plus Nebenkosten. Rechnet man sich 30 Jahre Miete a 5000 Bath, so kommen wir auf 1.800.000 Bath. Hierbei muss ich keine Renovierungskosten rechnen. Was daran auch interessant ist, die Verträge werden oft für ein Jahr abgeschlossen und dann jährlich verlängert. So ist es mir möglich, auch mal umzuziehen wenn es mir nicht mehr gefällt.
Will man unbedingt in den sauren Apfel beißen, so wählt man die Option selbst Bauen oder Bauen lassen. Das Grundstück wird nie einem Farang gehören.
Nun kommen schon bei den Fundamenten die ersten Probleme, die meisten Thais haben keine Fachausbildung, geschweige denn einen Meisterbrief. Die meisten sind angelernte Kräfte, die bisher nur die Thaihäuser gebaut haben.
Worauf ist zu achten:
- Die Fundamente sollten unter den tragenden Wänden durchgängig sein. - die Baustahlkörbe sollten mitten im Beton liegen und nicht nur auf dem Boden, der Baustahl rostet daher sehr schnell weg. - Die Bodenplatte sollte auf einer Kiesschicht liegen, das Baustahlgewebe sollte 2 cm über der Kiesschicht liegen, damit der Beton die Baustahlmatte umschließt. - sehr empfehlenswert ist, wenn man Fertigbeton einsetzt, so stimmt das Mischungsverhältnis. - beim Mauern über 30 Grad Außentemperatur sollten die Steine gewässert werden, weil ansonsten der Mörtel ausbrennt und die Binde- fähigkeit verliert.
- Beim Verputzen sollte man darauf achten, dass das Mischungsverhältnis stimmt. Sehr oft wird 1:2 gemischt, der Putz reißt an allen Ecken. - Vor dem Verputzen sollten die Wände richtig genässt werden. Nach dem verputzen die nächsten 2 Tage die verputzten Wände mit Wasser berieseln, der Putz zieht auch am 2 Tag noch sehr viel Wasser auf, es verhindert die Rissbildung.
dies sind alles Erfahrungen aus Beobachtungen beim thailändischen Hausbau !!
Nun einmal Infos über Bezugsquellen von verschiedenen Hausbau- Materialien